AKTUELLES UND AGENDA

25.02.2025
NWGS Generalversammlung 2025
Die ordentliche Generalversammlung der Neuen Wohnbaugenossenschaft Schaffhausen (NWGS) findet am Mittwoch, 11. Juni 2025 statt. Wir treffen uns dazu um 18:30 Uhr in der Ochseschüür an der Pfrundhausgasse 3 in der Altstadt Schaffhausen. Dieser Raum ist in der Grösse angepasster und gemütlicher als der bisherige und liegt zudem optimal im Zentrum.
Die ordentliche Generalversammlung der Neuen Wohnbaugenossenschaft Schaffhausen (NWGS) findet am Mittwoch, 11. Juni 2025 statt. Wir treffen uns dazu um 18:30 Uhr in der Ochseschüür an der Pfrundhausgasse 3 in der Altstadt Schaffhausen. Dieser Raum ist in der Grösse angepasster und gemütlicher als der bisherige und liegt zudem optimal im Zentrum.

04.01.2019
Baurechtsverträge mit der NWGS im Grundbuch eingetragen
Am ersten Arbeitstag im neuen Jahr haben die Neue Wohnbaugenossenschaft Schaffhausen (NWGS) und die Stadt Schaffhausen die bereits am 10. Oktober 2018 unterzeichneten Baurechtsverträge für 100 Wohnungen auf dem Grundbuchamt eintragen lassen.
Am ersten Arbeitstag im neuen Jahr haben die Neue Wohnbaugenossenschaft Schaffhausen (NWGS) und die Stadt Schaffhausen die bereits am 10. Oktober 2018 unterzeichneten Baurechtsverträge für 100 Wohnungen auf dem Grundbuchamt eintragen lassen.

15.06.2018
Gemeinnützige Wohnbauträger sind gemeinwohlorientiert
Mit dem «ABC Projektentwicklung und Architekturverfahren im gemeinnützigen Wohnungsbau» hat der schweizerische Dachverband der Wohnbaugenossenschaften eine Wegleitung ausgearbeitet, die sich ebenso an Laien und als auch an Fachleute, insbesondere an gemeinnützige Bauträger sowie an Gemeinden und Behörden wendet. Darin werden alle zentralen Fragen einer gemeinnützigen Projektentwicklung erläutert.
Mit dem «ABC Projektentwicklung und Architekturverfahren im gemeinnützigen Wohnungsbau» hat der schweizerische Dachverband der Wohnbaugenossenschaften eine Wegleitung ausgearbeitet, die sich ebenso an Laien und als auch an Fachleute, insbesondere an gemeinnützige Bauträger sowie an Gemeinden und Behörden wendet. Darin werden alle zentralen Fragen einer gemeinnützigen Projektentwicklung erläutert.

07.05.2018
Mit einem guten Gefühl an eine Genossenschaft verkaufen
Wohnbaugenossenschaften arbeiten gerne eng mit Gemeinden und Städten zusammen. Sie bieten aber auch Privatpersonen, Erbgemeinschaften, Stiftungen und anderen Organisationen Lösungen, die für alle stimmen. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Wohnbaugenossenschaften arbeiten gerne eng mit Gemeinden und Städten zusammen. Sie bieten aber auch Privatpersonen, Erbgemeinschaften, Stiftungen und anderen Organisationen Lösungen, die für alle stimmen. Die Möglichkeiten sind vielfältig.